top of page

"Ein schöpferisches Musikverständnis"

Orgelfestival.Ruhr

Grußwort des Schirmherrn Prof. Dr. Norbert Lammert

Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert© Orgelfestival.Ruhr
Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert© Orgelfestival.Ruhr

Das Orgelfestival.Ruhr2025 verschreibt sich mit seinem Titel „Grenzgänge“ einem

schöpferischen Musikverständnis. Denn das Experimentieren mit musikalischen

Grenzerfahrungen, die fremdes, unbekanntes Terrain betreten, bildet eine eigene

schöpferische Tradition.

Diese musikalische Expedition glückte immer wieder in der neugierigen, staunenden

Integration des Fremden mit Überwindung nationaler und religiöser Grenzen.

Die Musikgeschichte zeugt von einer Fülle an Beispielen solch schöpferischer, mithin

geglückter Aufnahme und Aneignung.


Das Orgelfestival.Ruhr2025 erschließt in zwölf Konzerten von Duisburg bis Dortmund den Reichtum dieser jahrhundertelangen Tradition – „Grenzgänge“ an einem Paradox entlang: „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu.“ (Wolf Biermann, der kein Organist, aber ein ausgewiesener „Grenzgänger“ war und geblieben ist.)


Ich wünsche dem diesjährigen Orgelfestival.Ruhr, seinen Organisatoren und Organisatorinnen

und seinen internationalen Gästen ein erfolgreiches Jahr und allen Besuchern und Besucherinnen nachhaltige „Grenzerfahrungen“ in der einzigartigen Orgellandschaft Ruhr zwischen Duisburg und Dortmund.

 

Prof. Dr. Norbert Lammert

Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung

Präsident des Deutschen Bundestages a. D.

 
 
 

Comments


bottom of page